Hilfsangebote fürdas Leben mit und nach dem Krebs

Hilfestellung
Krebsart
Erkrankungsphase
Ort
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Über einen kostenlosen Chat und Video-Termine mit Psychologinnen von MentalStark können unkompliziert Fragen und Unsicherheiten adressiert werden. Die Plattform hilft Betroffenen dabei, auch unter Zeitdruck nächste Schritte gut vorzubereiten – z. B. Termine in einem Kinderwunschzentrum oder die Prüfung von Leistungsansprüchen.

Erreichbar ist das Team des BürgerTelefonKrebs von Montag bis Freitag, 08.30 – 12.30 Uhr, unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 8510080 oder per E-Mail (buergertelefon@bzkf.de). Außerhalb der Beratungszeit können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen und wir rufen Sie zurück. Über das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF): Mit dem Zusammenschluss der sechs bayerischen Universitätsklinika in Augsburg, Erlangen, den zwei Standorten in München, Regensburg und Würzburg wird die Krebsforschung gefördert und Wissen zu den Themen Therapie und Nachsorge von Krebserkrankungen gebündelt und zugleich Betroffenen eine flächendeckende und interdisziplinäre Versorgung angeboten.

So helfen wir:

  • Gespräche zum Thema Krebs ermöglichen
  • Individuell beraten, ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Ratsuchenden
  • Zuhören und ermutigen, Fragen zu stellen
  • Medizinische Fachbegriffe »übersetzen« und Orientierung im Gesundheitswesen geben
  • Gezielt an ein heimatnahes Spitzenzentrum und an Experten vermitteln
  • Möglichkeit einer Zweitmeinung zu Diagnosen und Therapien aufzeigen
  • Grundsätzliche Fragen zur Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge von Tumorerkrankungen beantworten
  • Informationsbroschüren zusenden
  • Kontakte zu Selbsthilfegruppen und weiterführenden Hilfsangeboten vermitteln
  • Patient:innenverfügung, Vorsorgevollmacht, Vertreter:innenverfügung und vielem mehr. In unserer kostenfreien "VORSORGEN! Mappe".
  • Unseren Büchlein "Die Pflegetipps", die es kostenfrei in vielen Sprachen gibt.
  • Das „schöner leben … bis zuletzt“ Magazin, welches 4x jährlich erscheint zu allen Themen rund um die Palliativmedizin.
  • Mit Unterrichtsmaterial zum Thema Sterben, Tod und Trauer für Schulen.
  • Einem YouTube Kanal mit vielen informativen Videos.
  • Einiges mehr...
  • selpers Online-Kurse bieten fundierte wissenschaftliche Informationen und zeigen Ihnen, wie Sie selbst einen wichtigen Beitrag zu Ihrer Therapie und zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität leisten können.
  • Texte, Videointerviews, Animationen, Podcasts und Checklisten vermitteln dieses Wissen interaktiv und leicht verständlich.
  • In unserem Blog finden Sie Interviews mit Expert:innen, neue Studienergebnisse und inspirierende Geschichten. Jede Lektion behandelt einen einzelnen Aspekt und kann in der gewünschten Reihenfolge bearbeitet werden.
  • Klare und hilfreiche Anleitungen zeigen Ihnen konkret, was Sie für sich tun können und wie Sie es umsetzen.

Die Thüringische Krebsgesellschaft e. V. ist deshalb die erste Anlaufstelle für Menschen mit einer Krebserkrankung und deren Angehörige in Thüringen. Wir sind dort, wo Sie sind – mit unseren Beratungsstellen, unseren Veranstaltungen und Projekten. Vor Ort und digital! Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur besseren Versorgung von Krebspatient:innen und tragen so auch zur Aufklärung der Thüringer Bevölkerung bei.

So helfen wir...

  • Beratung und Information.
  • Psychosoziale Beratung: Individuelle Beratung zu sozialrechtlichen Themen und psychosoziale Unterstützung.
  • Psychoonkologische Beratung: Persönliche Begleitung und psychologische Unterstützung von Erkrankten und ihren Angehörigen.
  • Information: Informationen zu allen Krebserkrankungen und angrenzenden Themen Projekte, Veranstaltungen und Workshops.
  • ONKO-Kreis: Vortrags- und Gesprächsreihe für Krebserkrankte und ihre Angehörigen.
  • Expert:innensprechstunden: Offene Sprechstunden für Betroffene zu psychologischen Anliegen und Komplementärmedizin.
  • Du bist nicht allein: Unterstützung und Aktivitäten für erkrankte Eltern und ihre Kinder.
  • Workshop-Reihen – Ernährung und Bewegung: Kochen, Tanzen, Yoga, Kosmetik u. v. m.
  • Prävention im Jugendalter: Bodycheck gegen Krebs
  • Sensibilisierung zur Selbstuntersuchung von Brust, Hoden und Haut
Weitere Schwerpunkte
  • Aufklärung: Durchführung von Aufklärungs- und Früherkennungskampagnen
  • Selbsthilfe: Unterstützung von Selbsthilfeorganisationen und -gruppen
  • Prävention: Sensibilisierung ab dem Kindergartenalter und betriebliches Gesundheitsmanagement

Es gelang uns, die schwierigen und auch traurigen Momente im Krankenhaus mit Humor und Zusammengehörigkeit zu überstehen. Wir bemerkten jedoch während der Therapien, dass bereits der Anblick der Medikamente am Infusionsständer für Samuel furchtbar und angsteinflößend war. Wir deckten also die Medikamente mit einem farbigen Tuch ab. Die Idee der helpiS war geboren.

Mit unseren Designs wollen wir Kindern und Jugendlichen die Zeit im Krankenhaus versüßen. Sie sollen nicht noch zusätzlich eingeschüchtert sein von den Medikamenten. Die helpiS verstecken nur die Flüssigkeiten. Durch das Design ist die Medikation für die Pflegenden immer gut erreichbar und auch sichtbar. Durch unsere Erfahrung wissen wir, dass manchmal gerade das Geld für Kleinigkeiten fehlt und versuchen, finanzschwache Familien mit einer helpiS Spende zu unterstützen. Nimm dazu gerne mit uns Kontakt auf.

So helfen wir...

  • Die helpiS sind mentale Helferlein, sie decken die oft angsteinflößenden Infusionen ab. Ebenso kann der helpiS als Kuscheltier gebraucht werden.
  • Wir versuchen finanzschwache Familien mit unserem Spendenpool zu unterstützen, denn wir denken, dass jedes kranke Kind, egal ob groß oder klein, einen helpiS benötigen kann.
  • Wir liefern weltweit.

Die Sorgen, die Fragen, die Verunsicherungen der Eltern sowie Großeltern oder nahestehender Bezugspersonen, sind vielfältig und berechtigt. Die Reaktionen von Kindern und Jugendlichen können sehr unterschiedlich sein. Kinder können u.a. mit Rückzug, Anpassung, Verweigerung, Anhänglichkeit oder großer Verunsicherung reagieren. Wir verstehen uns als präventives Angebot. Kinder müssen nicht erst auffällig werden, um eine Begleitung und Unterstützung zu erhalten. Die Fachkolleg:innen betreuen die Familien in den vier Phasen, in denen sich ein Elternteil befinden kann. Von der Erstdiagnose, über das Rezidiv, die Sterbe- bis hin zur Trauerphase. Damit seelische Belastungen so klein wie möglich bleiben und ein stützendes Miteinander entstehen kann. Wir bieten Familien- und Einzelberatung an, aber auch Paargespräche und Trauergruppen.

So helfen wir:

  • Auseinandersetzung mit der Verunsicherung.
  • Stärkung der Elternrolle.
  • Lösungsstrategien entwickeln.
  • Klärung und Unterstützung einer offenen Kommunikation über die Erkrankung.
  • Wahrnehmen der unterschiedlichen Verarbeitungsstrategien der Familienmitglieder.
  • Altersgerechte Erklärung der Erkrankung.
  • Klärung von Ängsten, Sorgen und Belastungen.
  • Eigene Bedürfnisse und eigene Gefühle wahrnehmen.
  • Bearbeitung des Krankheitsverständnisses.
  • Stärken entdecken und weiterentwickeln.
  • Zu der Begleitung der Eltern und ihrer Kinder gehört auch das soziale Umfeld. Wenn Eltern es wünschen, werden sowohl die Angehörigen, als auch Großeltern, Schulen und Kindergärten im Unterstützungsrahmen begleitet.

  • Die individuelle, auf die Bedürfnisse des Kindes angepasste Begleitung und Unterstützung während der elterlichen Erkrankung und auch darüber hinaus ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit in der Beratungsstelle.
  • Beratung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Familien
  • Unterstützung bei der Verarbeitung und in Krisen
  • Kind- und altersgerechte Aufklärung: z.B. was ist Krebs?, Medizinsiche Maßnahmen und deren Nebenwirkungen (z. B. OP, Chemo, Bestrahlung und weitere Behandlungen)
  • Unterstützung beim Abschiednehmen und Trauerbegleitung
  • Freizeitpädagogische Gruppenangebote für Kids, Youngsters und die ganze Familie
  • Kids- und Midi-Treff: kreativer, themenbegleiteter Austausch in der Gruppe
  • Eltern-Treff: offener Austausch für Eltern zur Krankheitsverarbeitung oder Trauerbegleitung
  • Patenprogramm
    Das Herzstück des Vereins sind unsere Patenschaften. Unsere Paten begleiten ihre Schützlinge und deren Angehörige als Ansprechpartner auf dem Weg durch die Therapie. Ziel ist es, gesund und mit einer neu geschlossenen Freundschaft gestärkt und gemeinsam durch diese schwierige Zeit zu gehen.
  • Austausch
    Wir bieten auf persönlicher Ebene einen engen Informationsaustausch, unterstützen durch Aufmerksamkeiten, sind füreinander da und versuchen Mut und Hoffnung zu geben
  • Events
    Gemeinsame Zeit verbindet! Daher möchten wir mit euch bei Workshops und Veranstaltungen Spaß haben, Neues lernen, Erfahrungen weitergeben, kreativ sein, uns miteinander austauschen, gemeinsam lachen und – denn das gehört manchmal auch dazu – zusammen weinen.
  • Vermittlung zu Selbsthilfegruppen für Kopf-Hals-Tumorbetroffene bundesweit.
  • Gezielte Vernetzung für den Austausch mit Gleichbetroffenen bei Kopf-Hals-Tumoren bundesweit.
    Hier erklärt es Lisa nochmal im Video.
  • Betroffenen-Telefon (0228 - 33 88 33 88) und Betroffenen-Mail (betroffenenmail@kopf-hals-mund-krebs.de). Betroffene für Betroffene. Ein ehrenamtliches Angebot!
  • Fachinformationen (Print und digital): Informationsmaterial.
  • Playlist »Fachvorträge und Gespräch« auf unserem YouTube-Kanal.
  • Playlist »Fachleute erklären« auf unserem YouTube-Kanal.
  • Playlist »Betroffene erzählen« auf unserem YouTube-Kanal.
  • Regelmäßige Infoveranstaltungen über Selbsthilfe in 6 der 18 bundesweiten Reha-Kliniken für Kopf-Hals-Tumorbetroffene.

Leider konnten wir kein passendes Hilfsangebot finden.

Unsere Website ist noch im Aufbau, deswegen kann es sein, dass noch nichts Passendes für dich dabei ist. Erzähl uns doch, wonach du suchst, vielleicht können wir etwas für dich finden!

Illustration, in der eine Hand zu sehen ist, die ein Smartphone in der Hand hält. Dadrüber ist ein Vergrößerungsglas, das über dem Smartphone schwebt.
Illustration eines Glases mit Herzchen drinnen.

Dein Hilfsangebot fehlt noch?

Das lässt sich ändern! Meld dich, dein Projekt, deine Organisation, deine Initiative oder deinen Verein bei uns an, damit man dich besser finden kann. Gemeinsam können wir Krebspatient:innen und ihre Liebsten durch das Leben mit Krebs begleiten.

Hilf uns beim Helfen! Mit deiner Spende.

Logo PayPal.
Mit PayPal spenden
Logo Betterplace.
Mit Betterplace spenden

Per Überweisung

IBAN DE11 8306 5408 0004 2983 06
BIC GENODEF1SLR
Bank Deutsche Skatbank
IBAN kopieren