Alkoholfreier und zuckerarmer Glühwein für die Weihnachtszeit

Weihnachtspunsch in Rot.
Tipp
Ernährung
🥶 Du kommst von deinem Spaziergang zurück, bist ganz durchgefroren und hast Lust auf ein wärmendes, winterliches Getränk? Du denkst sofort an einen leckeren Glühwein, aber der Alkohol- und hohe Zuckergehalt verderben dir die Lust darauf?

Dann haben wir für dich eine leckere und alkoholfreie Alternative, die du selbst machen kannst und definitiv weniger Zucker enthält als die gekaufte Variante.

Checkliste mit Stift auf rosanem Hintergrund.

Das brauchstdu:

1 Liter ungesüßten Früchtetee

2 Tassen Apfelsaft, naturtrüb

2 Zimtstangen

6 Nelken

2 Sternanis

1 Bio-Orange, in Scheiben geschnitten

1 Bio-Zitrone, in Scheiben geschnitten

Optional: Honig oder ein anderes Süßungsmittel nach Geschmack

🥣 Zubereitung:

1

Früchtetee und Apfelsaft erwärmen: Erhitze den gekochten Früchtetee und den Apfelsaft bei mittlerer Hitze in einem großen Topf. Achte darauf, dass die Flüssigkeit nicht kocht.

2

Gewürze und Früchte hinzufügen: Füge die Zimtstangen, Nelken, Sternanis, Orangen- und Zitronenscheiben hinzu. Diese Gewürze und Zitrusfrüchte verleihen dem Glühwein sein weihnachtliches Aroma.

3

Köcheln lassen: Reduziere die Hitze auf kleinste Stufe und lasse den Glühwein für etwa 20–30 Minuten ziehen, damit sich die Aromen vermischen. Duftet es schon herrlich?

4

Süßen (optional): Wenn du den Glühwein süßen möchtest, füge nach Geschmack etwas Honig oder ein anderes Süßungsmittel hinzu.

5

Genießen: Nimm die Gewürze heraus, fülle dir deinen Glühwein in eine Tasse und genieße ihn.

✨ Dieser alkoholfreie Glühwein ist perfekt, um die festliche Weihnachtsstimmung zu erleben, ohne, dass du dich um einen übermäßigen Zuckergehalt oder Alkohol sorgen musst. ✨

Platzhalter Bild
Marie trägt einen Zopf und eine weiße Bluse.Platzhalter Bild
Autor:in
Daniela Klaus
Designer:in
Marie Warskulat
Datum
19.12.2023

Du hast Lust auf noch mehr Infos?
Schau dir hier unsere Quellen an.

Das könnte dir auch gefallen!

Drei verschiedene Kohlsorten.
Ernährung
Superfood Kohl – unser heimisches Nährstoffwunder
Eine Krebspatientin hält ihr Bein in die Luft, davor schwebt eine Lupe, die die Blutzellen im Bein kontrollieren.
Nebenwirkungen
Thrombose bei Krebspatient:innen
Ein offener Koffer mit zerstreuten Dingen, die herumliegen.
Gefühle & Achtsamkeit
Mein achtsamer Notfallkoffer für den Krankenhausaufenthalt
Lebensgeister: Spieglein, Spieglein an der Wand
Lebensgeister
Spieglein, Spieglein an der Wand ...
Zwei Nieren und ein Stethoskop.
Zahlen & Fakten
Nierenkrebs-Monat
Ein Querschnitt durch einen Knochen, in dem Knochenmark zu sehen ist.
Zahlen & Fakten
Krebsmonat März: Multiples Myelom
Eine Illustration eines Darms, davor schwebt eine Lupe.
Zahlen & Fakten
März ist Darmkrebsmonat
Verschiedene Lebensmittel wurden zusammengelegt und bilden ein Herz.
Ernährung
Tag der gesunden Ernährung
Ein Elternpaar schaut besorgt auf ihr Kind und suchen nach den richtigen Worten.
Gefühle & Achtsamkeit
Ich, der Krebs und der Tod
Zehn Tipps wie Angehörige an Krebs erkrankte unterstützen können.
Angehörige
Einfühlsame Unterstützung bei Krebs – Was wirklich hilft (10 Tipps für Angehörige)
Ein junger Mann fasst sich grübelnd an das Kinn, während er über Bürokratie nachdenkt.
Dokumente & Soziales
Die Bürokratie-Checkliste für nach der Diagnose
Zwei Hände halten auf blauem Hintergrund eine weiße Kugel in der "Lebensgeister – Raus in die weite Welt" geschrieben steht.
Lebensgeister
Raus in die weite Welt
Eine junge Frau nimmt Tabletten wegen einer Antihormontherapie und macht sich Gedanken über gesundheitliche Auswirkungen.
Nebenwirkungen
Antihormontherapie und Brustkrebs – Das ist für dich wichtig
Spermien wandern zu einer Blüte, die symbolisch für die Eizelle steht.
Zahlen & Fakten
Fruchtbarkeit und Krebs
Die Leber, Gallenblase und Gallengänge in einer Illustration dargestellt.
Zahlen & Fakten
Gallenblasen- und Gallengangskrebs-Awareness-Monat
Eine Kartoffel.
Ernährung
Wieso solltest du öfter abgekühlte Kartoffeln essen?
Illustration eines rosa Sparschweinchens

Hilf uns beim Helfen! Mit deiner Spende.

Damit wir auch zukünftig weiter tolle Tipps, Tricks und Infos für das Leben mit Krebs weitergeben können, sind wir auf deine Spende angewiesen.

Hilf uns beim Helfen! Mit deiner Spende.

Logo PayPal.
Mit PayPal spenden
Logo Betterplace.
Mit Betterplace spenden

Per Überweisung

IBAN DE11 8306 5408 0004 2983 06
BIC GENODEF1SLR
Bank Deutsche Skatbank
IBAN kopieren