Mundtrockenheit

Mund der die Zunge rausstreckt
Warum kommt es eigentlich zu Mundtrockenheit während einer Krebserkrankung?

Die Gründe dafür sind vielfältig:

Flüssigkeitsmangel, zum Beispiel nach einer Operation

Krebsmedikamente

Ernährungsprobleme

Mangelndes Durstgefühl

Probleme mit der Atmung

Als Folge der Strahlenbehandlung durch Schädigung der Speicheldrüsen

Durch eine Operation im Mund oder Rachen, bei der Speicheldrüsen entfernt wurden

Wir haben für dich einige Erste-Hilfe-Tipps gesammelt, die dir gegen Mundtrockenheit helfen können. Um zu prüfen, welche Ursachen infrage kommen und was sich dagegen tun lässt, solltest du dich zusätzlich an das behandelnde Team oder deine Ärzte wenden.

1

Viel Trinken und am besten häufig in kleinen Mengen, um den Mund zwischendurch feucht zu halten und auszuspülen. Ideal sind Wasser oder zuckerfreie Tees.

2

Speisen mit viel Flüssigkeit: Trinke kleine Schlucke oder plane viel Soße zu deinen Speisen ein, um das Schlucken zu erleichtern.

3

Kaugummi oder zuckerfreie Bonbons nutzen, um den Speichelfluss anzuregen. Am besten zuckerfreie Varianten wählen, da die Zähne durch den Speichelmangel stärker angegriffen werden.

4

Salziges, scharf gewürzte Speisen, Alkohol und Kaffee meiden: Diese trocknen die Mundschleimhaut zusätzlich aus, reizen und entziehen Feuchtigkeit.

5

Trockene, bröselige und krümelige Lebensmittel meiden: Scharfe Brotkrusten beispielsweise können den Gaumen schädigen. Um Infektionsherde zu vermeiden, verzichte auch auf klebrige Speisen, die zwischen den Zähnen oder in der Mundhöhle kleben.

6

Trinknahrung einsetzen: Wenn du nur sehr wenig essen kannst, können dir Trinknahrungen dabei helfen, ausreichend Kalorien und Eiweiß aufzunehmen, um einer Mangelernährung vorzubeugen.

7

Gute Mundhygiene: zum Schutz vor Karies, Parodontose und Entzündungen. Dazu gehören ausreichendes Zähneputzen mit einer fluorierten Zahnpasta, Fluorid-Gel zum Auftragen und regelmäßige Kontrollen bei deiner Zahnärztin oder deinem Zahnarzt, um Zahnschäden zu vermeiden.

8

Rauchstopp: Das trocknet den Mund ganz besonders aus.

9

Luftbefeuchter: Diese halten die Luftfeuchtigkeit in deinen Räumen ausreichend hoch. Eine zu geringe Luftfeuchtigkeit trocknet den Mund zusätzlich aus und kann für Heiserkeit und Hustenreiz sorgen.

10

Frischmilchprodukte können zu Schleimbildung führen. Besser geeignet sind Sauermilchprodukte (z.B. Butter-, Dickmilch oder Kefir).

11

Künstlicher Speichel: Wenn du trotz dieser Maßnahmen Beschwerden mit Mundtrockenheit hast, kannst du dich von deiner Ärztin oder deinem Arzt zu »künstlichem Speichel« beraten lassen.

Platzhalter Bild
Rebecca Kremer schaut lächelnd Zähne zeigend in die Kamera, während der Kopf leicht nach rechts aus Sicht der Kamera geneigt ist. Sie trägt schulterlanges, braunes Haar, eine schwarz umrahmte Brille, ein schwarz gestreiftes durchsichtiges Oberteil mit einem schwarzen Trägertop darunter. Der Hintergrund ist grün.Platzhalter Bild
Autor:in
Vanessa Thill
Designer:in
Rebecca Kremer
Datum
26.9.2023

Du hast Lust auf noch mehr Infos?
Schau dir hier unsere Quellen an.

Das könnte dir auch gefallen!

Drei verschiedene Kohlsorten.
Ernährung
Superfood Kohl – unser heimisches Nährstoffwunder
Eine Krebspatientin hält ihr Bein in die Luft, davor schwebt eine Lupe, die die Blutzellen im Bein kontrollieren.
Nebenwirkungen
Thrombose bei Krebspatient:innen
Ein offener Koffer mit zerstreuten Dingen, die herumliegen.
Gefühle & Achtsamkeit
Mein achtsamer Notfallkoffer für den Krankenhausaufenthalt
Lebensgeister: Spieglein, Spieglein an der Wand
Lebensgeister
Spieglein, Spieglein an der Wand ...
Zwei Nieren und ein Stethoskop.
Zahlen & Fakten
Nierenkrebs-Monat
Ein Querschnitt durch einen Knochen, in dem Knochenmark zu sehen ist.
Zahlen & Fakten
Krebsmonat März: Multiples Myelom
Eine Illustration eines Darms, davor schwebt eine Lupe.
Zahlen & Fakten
März ist Darmkrebsmonat
Verschiedene Lebensmittel wurden zusammengelegt und bilden ein Herz.
Ernährung
Tag der gesunden Ernährung
Ein Elternpaar schaut besorgt auf ihr Kind und suchen nach den richtigen Worten.
Gefühle & Achtsamkeit
Ich, der Krebs und der Tod
Zehn Tipps wie Angehörige an Krebs erkrankte unterstützen können.
Angehörige
Einfühlsame Unterstützung bei Krebs – Was wirklich hilft (10 Tipps für Angehörige)
Ein junger Mann fasst sich grübelnd an das Kinn, während er über Bürokratie nachdenkt.
Dokumente & Soziales
Die Bürokratie-Checkliste für nach der Diagnose
Zwei Hände halten auf blauem Hintergrund eine weiße Kugel in der "Lebensgeister – Raus in die weite Welt" geschrieben steht.
Lebensgeister
Raus in die weite Welt
Eine junge Frau nimmt Tabletten wegen einer Antihormontherapie und macht sich Gedanken über gesundheitliche Auswirkungen.
Nebenwirkungen
Antihormontherapie und Brustkrebs – Das ist für dich wichtig
Spermien wandern zu einer Blüte, die symbolisch für die Eizelle steht.
Zahlen & Fakten
Fruchtbarkeit und Krebs
Die Leber, Gallenblase und Gallengänge in einer Illustration dargestellt.
Zahlen & Fakten
Gallenblasen- und Gallengangskrebs-Awareness-Monat
Eine Kartoffel.
Ernährung
Wieso solltest du öfter abgekühlte Kartoffeln essen?
Illustration eines rosa Sparschweinchens

Hilf uns beim Helfen! Mit deiner Spende.

Damit wir auch zukünftig weiter tolle Tipps, Tricks und Infos für das Leben mit Krebs weitergeben können, sind wir auf deine Spende angewiesen.

Hilf uns beim Helfen! Mit deiner Spende.

Logo PayPal.
Mit PayPal spenden
Logo Betterplace.
Mit Betterplace spenden

Per Überweisung

IBAN DE11 8306 5408 0004 2983 06
BIC GENODEF1SLR
Bank Deutsche Skatbank
IBAN kopieren