Kohl gehört zur Familie der Kreuzblütler und umfasst viele nährstoffreiche Sorten wie Brokkoli, Grünkohl, Rosenkohl, Rotkohl, Weißkohl oder Kohlrabi.
✅ Kohl ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, K, B-Vitaminen, Kalium, Calcium und Eisen.
✅ Enthält Glucosinolate – das sind sekundäre Pflanzenstoffe, denen krebshemmende Eigenschaften zugeschrieben werden.
✅ Hoher Ballaststoffgehalt – fördert deine Verdauung und sorgt für ein gesundes Mikrobiom.
✅ Liefert Antioxidantien, welche deine Zellen vor freien Radikalen schützen.
✅ Besonders kalorienarm – ideal für eine gesunde Ernährung und zum Abnehmen.
🥦 Rosenkohl: Wusstest du, dass Rosenkohl mehr Vitamin C hat als eine Zitrone? Schon 100 g Rosenkohl decken mit 110 mg Vitamin C deinen gesamten Tagesbedarf ab.
🥦 Brokkoli: Enthält den sekundären Pflanzenstoff Glucoraphanin – eine Vorstufe von Sulforaphan. Sulforaphan entsteht durch enzymatische Umwandlung beim Schneiden und Kauen von Brokkoli. Ergebnisse aus Zell- und Tierstudien weisen eine tumorzellhemmende Wirkung des Pflanzenstoffs auf. Auf den Menschen sind diese Ergebnisse aber nicht übertragbar, sodass weitere Studien nötig sind.
🥦 Grünkohl: Ist Spitzenreiter bei Provitamin A, Vitamin E, Vitamin K, Vitamin B2, Folsäure, Calcium, Phosphor und Eisen im Vergleich zu anderen Kohlsorten. Auch tiefgekühlt ist er das ganze Jahr über verfügbar. Probiere doch mal Grünkohl-Curry, frischen Grünkohl-Salat oder einen grünen Smoothie.
Egal für welchen Kohl du dich entscheidest – alle sind wahre Superfoods, die dein Immunsystem stärken, deine Verdauung unterstützen und wertvolle Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe liefern. 💚
BZfE, in: Heimisches „Superfood“ für die kalte Jahreszeit: Grünkohl und Schwarzkohl. Unter: https://www.bzfe.de/service/news/aktuelle-meldungen/news-archiv/meldungen-2020/november/heimisches-superfood-fuer-die-kalte-jahreszeit/ (12. März 2025).
DKFZ, in: Hilft Brokkoli gegen Krebs? Unter: https://www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/detail/hilft-brokkoli-gegen-krebs (12. März 2025).
PRIO, in: Faktenblatt: Brokkolisprossen (Sulforaphan und andere Isothiocyanate). Unter: https://stiftung-perspektiven.de/wissensportal/komplementare-und-alternative-medizin/ (14. März 2025).