Selbstgemachte Getränke: Erfrischungen für den Sommer

Zwei Gläser mit erfrischenden Getränken und frischem Obst
Tipp
Ernährung
Viel trinken ist wichtig – das gilt grundsätzlich. Vor allem Krebspatient:innen benötigen während der Therapie genügend Flüssigkeit. Wer neben Wasser und Tee auch ab und an mal etwas Abwechslung haben möchte, für den haben wir uns etwas überlegt.

Mit den folgenden sommerlichen Rezepten – alle alkoholfrei – wollen wir euch ein wenig Inspiration geben. Die Rezepte sind auf zwei Gläser ausgelegt. Milchprodukte können natürlich durch vegane Varianten getauscht und der Zuckergehalt nach eigenem Belieben angepasst werden.

🍊 Orangenlimo ohne Kohlensäure

Checkliste mit Stift auf rosanem Hintergrund.

Diese Zutaten benötigst du …

500 ml stilles Wasser

50 bis 70 g Zucker

1 Prise Salz

5 bis 10 ml Zitronensaft

30 ml Orangensaft

Zubereitung:

In einem Topf Wasser, Zucker und Salz unter Rühren zum Kochen bringen. Danach die Mischung abkühlen lassen, in einen Krug füllen, mit Frischhaltefolie zudecken und circa zwei Stunden in den Kühlschrank stellen. Anschließend Zitronen- und Orangensaft zugeben, umrühren und in Gläser füllen.

🍓 Beeriger Smoothie

Checkliste mit Stift auf rosanem Hintergrund.

Diese Zutaten benötigst du …

100 g Erdbeeren

200 g Himbeeren

10 EL Joghurt

100 ml Milch

2 TL flüssigen Honig oder Ahornsirup

Zubereitung:

Erdbeeren gründlich abspülen, abtrocken, entstielen und in grobe Stücke schneiden. Himbeeren verlesen. Sollte Tiefkühlobst verwendet werden, vorher auftauen. Die Früchte mit Joghurt und Milch in einen hohen Rührbecher oder Standmixer geben und pürieren. Danach nach Belieben in den Kühlschrank stellen. In Gläser füllen und genießen.

🍏 Apfel Eistee Oriental

Checkliste mit Stift auf rosanem Hintergrund.

Diese Zutaten benötigst du …

5 Teebeutel Türkischer Apfel

1 Zimtstange

400 ml Wasser

2 EL flüssiger Honig

1 kleiner Apfel

1 1/2 EL Zitronensaft

4 Minzzweige

Eiswürfel

Zubereitung:

Teebeutel und Zimtstange mit dem kochenden Wasser aufbrühen und acht Minuten ziehen lassen, danach Beutel und Zimtstange entfernen. Honig einrühren und Tee ganz abkühlen lassen. Danach den Apfel mit einem Kernausstecher entkernen, zwei Scheiben abschneiden und im Zitronensaft wenden. Scheiben einmal einschneiden und mit der Kerbe auf die Glasränder setzen. Minzzweige mit Eiswürfeln in Gläser geben und den kalten Tee verteilen.

🥭 Mango-Mojito

Checkliste mit Stift auf rosanem Hintergrund.

Diese Zutaten benötigst du …

1 reife Mango

1 Limette

1/2 Bund frische Minze

500 ml kaltes Sprudelwasser

Eiswürfel

Zubereitung:

Mango schälen und Fruchtfleisch vom Kern lösen. Limette halbieren und Saft auspressen. Fruchtfleisch, Saft und circa 12 Minzblätter in einen Standmixer oder hohen Rührbecher geben und fein pürieren. Das Fruchtpüree auf zwei Gläser verteilen und jeweils mit 250 ml kaltem Sprudelwasser aufgießen. Eiswürfel dazu, umrühren und schmecken lassen.

🍋 Exotische Bowle

Checkliste mit Stift auf rosanem Hintergrund.

Diese Zutaten benötigst du …

1 Dose Guaven (Abtropfgewicht 470 g)

3 Kumquats

1 EL flüssiger Honig

1 Zitrone

500 ml kalte Kräuterlimonade

Zubereitung:

Guaven in einem Sieb abtropfen lassen und in dünne Scheiben schneiden. Kumquats heiß abwaschen und abtrocken, danach halbieren, bei Bedarf entkernen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Guaven und Kumquats in einen Krug geben. Zitrone auspressen. Saft, Honig und Kräuterlimo zu den Früchten in das Gefäß geben und verrühren. Mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen und dann einschenken.

Gut zu wissen …

Bitte achtet darauf keine Zutaten zu verwenden, die Wechselwirkungen mit euren Krebsmedikamenten verursachen können. Bei Unsicherheit bitte zuerst eure Ärzt:innen fragen.

🍹 Wir wünschen euch viel Spaß beim Austesten!

Nel.a ist blond, trägt einen Zopf und einen schwarzen HoodiePlatzhalter Bild
Marie trägt einen Zopf und eine weiße Bluse.Platzhalter Bild
Autor:in
Nela Müller
Designer:in
Marie Warskulat
Datum
22.7.2024

Du hast Lust auf noch mehr Infos?
Schau dir hier unsere Quellen an.

Das könnte dir auch gefallen!

Drei verschiedene Kohlsorten.
Ernährung
Superfood Kohl – unser heimisches Nährstoffwunder
Eine Krebspatientin hält ihr Bein in die Luft, davor schwebt eine Lupe, die die Blutzellen im Bein kontrollieren.
Nebenwirkungen
Thrombose bei Krebspatient:innen
Ein offener Koffer mit zerstreuten Dingen, die herumliegen.
Gefühle & Achtsamkeit
Mein achtsamer Notfallkoffer für den Krankenhausaufenthalt
Lebensgeister: Spieglein, Spieglein an der Wand
Lebensgeister
Spieglein, Spieglein an der Wand ...
Zwei Nieren und ein Stethoskop.
Zahlen & Fakten
Nierenkrebs-Monat
Ein Querschnitt durch einen Knochen, in dem Knochenmark zu sehen ist.
Zahlen & Fakten
Krebsmonat März: Multiples Myelom
Eine Illustration eines Darms, davor schwebt eine Lupe.
Zahlen & Fakten
März ist Darmkrebsmonat
Verschiedene Lebensmittel wurden zusammengelegt und bilden ein Herz.
Ernährung
Tag der gesunden Ernährung
Ein Elternpaar schaut besorgt auf ihr Kind und suchen nach den richtigen Worten.
Gefühle & Achtsamkeit
Ich, der Krebs und der Tod
Zehn Tipps wie Angehörige an Krebs erkrankte unterstützen können.
Angehörige
Einfühlsame Unterstützung bei Krebs – Was wirklich hilft (10 Tipps für Angehörige)
Ein junger Mann fasst sich grübelnd an das Kinn, während er über Bürokratie nachdenkt.
Dokumente & Soziales
Die Bürokratie-Checkliste für nach der Diagnose
Zwei Hände halten auf blauem Hintergrund eine weiße Kugel in der "Lebensgeister – Raus in die weite Welt" geschrieben steht.
Lebensgeister
Raus in die weite Welt
Eine junge Frau nimmt Tabletten wegen einer Antihormontherapie und macht sich Gedanken über gesundheitliche Auswirkungen.
Nebenwirkungen
Antihormontherapie und Brustkrebs – Das ist für dich wichtig
Spermien wandern zu einer Blüte, die symbolisch für die Eizelle steht.
Zahlen & Fakten
Fruchtbarkeit und Krebs
Die Leber, Gallenblase und Gallengänge in einer Illustration dargestellt.
Zahlen & Fakten
Gallenblasen- und Gallengangskrebs-Awareness-Monat
Eine Kartoffel.
Ernährung
Wieso solltest du öfter abgekühlte Kartoffeln essen?
Illustration eines rosa Sparschweinchens

Hilf uns beim Helfen! Mit deiner Spende.

Damit wir auch zukünftig weiter tolle Tipps, Tricks und Infos für das Leben mit Krebs weitergeben können, sind wir auf deine Spende angewiesen.

Hilf uns beim Helfen! Mit deiner Spende.

Logo PayPal.
Mit PayPal spenden
Logo Betterplace.
Mit Betterplace spenden

Per Überweisung

IBAN DE11 8306 5408 0004 2983 06
BIC GENODEF1SLR
Bank Deutsche Skatbank
IBAN kopieren