Haartipps nach der Chemotherapie

Glatzköpfige Frau
Wir wollen dir heute ein paar einfache Tricks verraten, mit denen du deine Post-Chemo-Frise gekonnt und einfach stylst!
1

Der Flickenteppich: Direkt nach der Chemo wachsen die Haare häufig nicht gleichmäßig nach. Oft bleiben haarlose Lücken auf der Kopfhaut, die das gesamte ›Haarbild‹ dünn aussehen lassen. Hier existiert eine Geheimwaffe namens Ansatzspray. Einfach mit etwas Abstand auf den Kopf sprühen, gegebenenfalls mit einem Beautypinsel verteilen – und schon ist der lückenhafte Haaransatz bis zur nächsten Haarwäsche verdeckt. Die Sprays sind für alle natürlichen Haarfarben in Drogerien erhältlich und mit einem Preisrahmen um die fünf Euro auch noch erschwinglich. 😊 Eine andere bewährte Methode ist das Auftragen von Lidschatten, wobei es da etwas schwieriger werden kann, den passenden Farbton zu finden. Natürlich können auch Mützen, Schals oder Turbane Abhilfe schaffen, solltest du dich mit den kurzen ›Babyhaaren‹ noch unwohl fühlen.

2

Die Übergangslängen: Die Phase von Kurz- zu Langhaarfrisur ist oft optisch alles andere als schön und eine Herausforderung, wenn es um das Styling geht. In dieser Zeit kann ein gutes Haargel oder Styling-Wachs Wunder bewirken. Widerspenstige Strähnen lassen sich damit gut in Form bringen, und notfalls kann man die Haare auch einfach komplett nach hinten gelen. Bewährte Hilfen sind außerdem Haarspangen und -klammern sowie kleine Haargummis, mit denen sich Zöpfe machen lassen. Auf YouTube oder Instagram gibt es etliche Anleitungen, wie sich eine schöne Frisur zaubern lässt. Ein gutes Stichwort zum Stöbern ist dabei der Hashtag #shorthairstyling. 💇♀️ Ein Friseurbesuch inklusive Beratung ist in dieser Phase ebenfalls sehr lohnenswert, um die Haare in eine gute Form zu schneiden.

3

Die Chemolocken: Nicht selten verändert sich nach der Chemotherapie die Haarstruktur, was zu sogenannten Chemolocken führt, die eine spezielle Pflege benötigen. Inzwischen bieten viele Drogerien eine Vielzahl an Produkten an, die speziell für Locken entwickelt wurden: Shampoo und Conditioner, aber auch Mousse oder Pflegeschaum. Auch hier gilt: Probieren geht über Studieren. Bei YouTube und Instagram existieren zusätzlich viele Beiträge (auch von Krebspatient:innen), die sich genau diesem Thema widmen und dir das Stylen deiner Locken erleichtern können.

Platzhalter Bild
Platzhalter Bild
Autor:in
Katharina Felthöfer
Designer:in
Yana Sokova
Datum
26.9.2023

Du hast Lust auf noch mehr Infos?
Schau dir hier unsere Quellen an.

Das könnte dir auch gefallen!

Eine Frau überlegt welche Gegenstände sie mit zur Chemotherapie nimmt.
Alltag
Deine Mitbringliste für den Chemo-Tag
Drei verschiedene Kohlsorten.
Ernährung
Superfood Kohl – unser heimisches Nährstoffwunder
Eine Krebspatientin hält ihr Bein in die Luft, davor schwebt eine Lupe, die die Blutzellen im Bein kontrollieren.
Nebenwirkungen
Thrombose bei Krebspatient:innen
Ein offener Koffer mit zerstreuten Dingen, die herumliegen.
Gefühle & Achtsamkeit
Mein achtsamer Notfallkoffer für den Krankenhausaufenthalt
Lebensgeister: Spieglein, Spieglein an der Wand
Lebensgeister
Spieglein, Spieglein an der Wand ...
Zwei Nieren und ein Stethoskop.
Zahlen & Fakten
Nierenkrebs-Monat
Ein Querschnitt durch einen Knochen, in dem Knochenmark zu sehen ist.
Zahlen & Fakten
Krebsmonat März: Multiples Myelom
Eine Illustration eines Darms, davor schwebt eine Lupe.
Zahlen & Fakten
März ist Darmkrebsmonat
Verschiedene Lebensmittel wurden zusammengelegt und bilden ein Herz.
Ernährung
Tag der gesunden Ernährung
Ein Elternpaar schaut besorgt auf ihr Kind und suchen nach den richtigen Worten.
Gefühle & Achtsamkeit
Ich, der Krebs und der Tod
Zehn Tipps wie Angehörige an Krebs erkrankte unterstützen können.
Angehörige
Einfühlsame Unterstützung bei Krebs – Was wirklich hilft (10 Tipps für Angehörige)
Ein junger Mann fasst sich grübelnd an das Kinn, während er über Bürokratie nachdenkt.
Dokumente & Soziales
Die Bürokratie-Checkliste für nach der Diagnose
Zwei Hände halten auf blauem Hintergrund eine weiße Kugel in der "Lebensgeister – Raus in die weite Welt" geschrieben steht.
Lebensgeister
Raus in die weite Welt
Eine junge Frau nimmt Tabletten wegen einer Antihormontherapie und macht sich Gedanken über gesundheitliche Auswirkungen.
Nebenwirkungen
Antihormontherapie und Brustkrebs – Das ist für dich wichtig
Spermien wandern zu einer Blüte, die symbolisch für die Eizelle steht.
Zahlen & Fakten
Fruchtbarkeit und Krebs
Die Leber, Gallenblase und Gallengänge in einer Illustration dargestellt.
Zahlen & Fakten
Gallenblasen- und Gallengangskrebs-Awareness-Monat
Illustration eines rosa Sparschweinchens

Hilf uns beim Helfen! Mit deiner Spende.

Damit wir auch zukünftig weiter tolle Tipps, Tricks und Infos für das Leben mit Krebs weitergeben können, sind wir auf deine Spende angewiesen.

Hilf uns beim Helfen! Mit deiner Spende.

Logo PayPal.
Mit PayPal spenden
Logo Betterplace.
Mit Betterplace spenden

Per Überweisung

IBAN DE11 8306 5408 0004 2983 06
BIC GENODEF1SLR
Bank Deutsche Skatbank
IBAN kopieren