Die Darmgesundheit unterstützen – Helfen Probiotika während deiner Krebstherapie?

Ein abgebildeter Dickdarm mit lebenden Mikroorganismen unter einer Lupe zu sehen
Info
Ernährung
Hast du schon einmal lebende Mikroorganismen zu dir genommen? Probiotika sind solche lebende Mikroorganismen, die in bestimmten Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln enthalten sind. Nimmst du sie in ausreichender Menge zu dir, haben sie einen positiven Effekt auf deine Gesundheit.

Was ist noch einmal der Unterschied zu Präbiotika?

Es gibt auch sogenannte Präbiotika. Das sind unverdaubare Kohlenhydrate, die das Wachstum günstiger Mikroorganismen im Dickdarm stimulieren und auf diese Weise ebenfalls positiv für deine Gesundheit sind. Präbiotika kommen zum Beispiel in Flohsamenschalen, Haferflocken und gekochten sowie abgekühlten Kartoffeln vor.

Was sind die Vorteile von Probiotika?

Sie verbessern das mikrobielle Gleichgewicht im Darm und verringern das Risiko einer Besiedelung durch Krankheitserreger.

Sie verbessern die Barrierefunktion der Dickdarmschleimhaut.

Sie modulieren das darmassoziierte Immunsystem.

Sie unterstützen die Verdauung und regen die Darmbewegung an.

Sie tragen dazu bei, Toxine unschädlich zu machen.

Darfst du während deiner Krebstherapie überhaupt Probiotika zu dir nehmen?

Bevor du Probiotika während deiner Chemo-, Strahlen- oder Immuntherapie einnimmst, solltest du die Einnahme mit deinem Onkologen oder deiner Onkologin besprechen. Gerade bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem besteht in seltenen Fällen ein erhöhtes Risiko für Infektionen durch die Einnahme, was du in deinem individuellen Fall unbedingt vorher abklären solltest. Abgesehen davon sind Nebenwirkungen durch Probiotika sehr selten und die Einnahme gilt als sicher.

Wenn deine Therapie Durchfälle verursacht, können Probiotika dazu beitragen, dass weniger Durchfälle auftreten. Sie sollten aber kein Ersatz für Medikamente darstellen.

Du möchtest nicht noch mehr Tabletten einnehmen und deinen Darm lieber natürlich unterstützen?

Dann iss regelmäßig Lebensmittel wie Sauermilchprodukte und fermentiertes Gemüse. Darunter fallen zum Beispiel (stichfester) Joghurt, Quark, Kefir, Dickmilch, Buttermilch, Sauerkraut und Kimchi.

Platzhalter Bild
Marie trägt einen Zopf und eine weiße Bluse.Platzhalter Bild
Autor:in
Daniela Klaus
Designer:in
Marie Warskulat
Datum
30.7.2024

Du hast Lust auf noch mehr Infos?
Schau dir hier unsere Quellen an.

Orthoknowledge, in: Probiotika. Unter: www.orthoknowledge.eu (14. Juli 2024)

Stiftung Perspektiven, in: Faktenblatt: Probiotika. Unter: www.stiftung-perspektiven.de (14. Juli 2024)

Das könnte dir auch gefallen!

Eine Frau überlegt welche Gegenstände sie mit zur Chemotherapie nimmt.
Alltag
Deine Mitbringliste für den Chemo-Tag
Drei verschiedene Kohlsorten.
Ernährung
Superfood Kohl – unser heimisches Nährstoffwunder
Eine Krebspatientin hält ihr Bein in die Luft, davor schwebt eine Lupe, die die Blutzellen im Bein kontrollieren.
Nebenwirkungen
Thrombose bei Krebspatient:innen
Ein offener Koffer mit zerstreuten Dingen, die herumliegen.
Gefühle & Achtsamkeit
Mein achtsamer Notfallkoffer für den Krankenhausaufenthalt
Lebensgeister: Spieglein, Spieglein an der Wand
Lebensgeister
Spieglein, Spieglein an der Wand ...
Zwei Nieren und ein Stethoskop.
Zahlen & Fakten
Nierenkrebs-Monat
Ein Querschnitt durch einen Knochen, in dem Knochenmark zu sehen ist.
Zahlen & Fakten
Krebsmonat März: Multiples Myelom
Eine Illustration eines Darms, davor schwebt eine Lupe.
Zahlen & Fakten
März ist Darmkrebsmonat
Verschiedene Lebensmittel wurden zusammengelegt und bilden ein Herz.
Ernährung
Tag der gesunden Ernährung
Ein Elternpaar schaut besorgt auf ihr Kind und suchen nach den richtigen Worten.
Gefühle & Achtsamkeit
Ich, der Krebs und der Tod
Zehn Tipps wie Angehörige an Krebs erkrankte unterstützen können.
Angehörige
Einfühlsame Unterstützung bei Krebs – Was wirklich hilft (10 Tipps für Angehörige)
Ein junger Mann fasst sich grübelnd an das Kinn, während er über Bürokratie nachdenkt.
Dokumente & Soziales
Die Bürokratie-Checkliste für nach der Diagnose
Zwei Hände halten auf blauem Hintergrund eine weiße Kugel in der "Lebensgeister – Raus in die weite Welt" geschrieben steht.
Lebensgeister
Raus in die weite Welt
Eine junge Frau nimmt Tabletten wegen einer Antihormontherapie und macht sich Gedanken über gesundheitliche Auswirkungen.
Nebenwirkungen
Antihormontherapie und Brustkrebs – Das ist für dich wichtig
Spermien wandern zu einer Blüte, die symbolisch für die Eizelle steht.
Zahlen & Fakten
Fruchtbarkeit und Krebs
Die Leber, Gallenblase und Gallengänge in einer Illustration dargestellt.
Zahlen & Fakten
Gallenblasen- und Gallengangskrebs-Awareness-Monat
Illustration eines rosa Sparschweinchens

Hilf uns beim Helfen! Mit deiner Spende.

Damit wir auch zukünftig weiter tolle Tipps, Tricks und Infos für das Leben mit Krebs weitergeben können, sind wir auf deine Spende angewiesen.

Hilf uns beim Helfen! Mit deiner Spende.

Logo PayPal.
Mit PayPal spenden
Logo Betterplace.
Mit Betterplace spenden

Per Überweisung

IBAN DE11 8306 5408 0004 2983 06
BIC GENODEF1SLR
Bank Deutsche Skatbank
IBAN kopieren