Wenn die Bauchspeicheldrüse Hilfe braucht – Dos & Don’ts bei der Enzymeinnahme

Eine Illustration von dem Oberkörper einer Person. Die Bauchspeicheldrüse ist dargestellt.
Tipp
Alltag
Die Bauchspeicheldrüse – auch Pankreas genannt – ist ein kleines Organ mit großer Wirkung. Sie ist dafür zuständig, Bauchspeichel abzugeben, der Verdauungsenzyme für Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate sowie Bicarbonat enthält. Arbeitet dieser Teil der Bauchspeicheldrüse nicht mehr richtig, spricht man von einer exokrinen Pankreasinsuffizienz. Gründe dafür können zum Beispiel Tumore oder Operationen sein.

Hat dir dein Arzt Pankreasenzyme verschrieben, um deine Fettverdauung zu unterstützen? Dann ist es wichtig, dass du deine Enzyme auch richtig einnimmst.

✅ Nimm die Enzyme während deiner Mahlzeit verteilt mit etwas Flüssigkeit nach dem Sandwichprinzip ein. Das heißt zum Beispiel: Nach dem zweiten Bissen nimmst du die erste Kapsel mit etwas Flüssigkeit ein, in der Mitte der Mahlzeit die zweite und am Ende der Mahlzeit die letzte Kapsel.

So nicht!

Nimm nicht alle Kapseln schon vor oder erst nach deiner Mahlzeit ein.

🧈 Die Menge der Pankreasenzyme, die du brauchst, richtet sich nach der Menge des Fettgehalts deiner Mahlzeit. Pro 1 g Fett brauchst du 2.000 Lipase Einheiten.

❗️ Denke daran, dass du zu jeder Haupt- und Zwischenmahlzeit und auch zu Getränken, die Fett enthalten, deine Kapseln einnehmen musst.

💊 Wurde bei dir der Magen teilweise oder ganz entfernt? Dann musst du die Kapseln öffnen und nur die Pellets unzerkaut einnehmen. Auch hier wechselst du die Pellets und das Essen nach dem Sandwichprinzip ab. Lege sie auf einen kleinen Löffel, lege den Löffel möglichst weit hinten in deinen Rachen und schlucke sie mit etwas Wasser runter. Spüle nach deiner Mahlzeit deinen Mund aus, damit keine Pellets zurückbleiben.

So nicht!

Kaue die Pellets auf keinen Fall, da sich dadurch deine Mundschleimhaut entzünden kann. Streue sie auch nicht über dein Essen, da sie wirkungslos werden.

Platzhalter Bild
Lisa Schneider schaut mit einem Zähne zeigenden Lächeln in die Kamera. Diese Person trägt eine Brille mit schwarzen Rahmen sowie ein weinrotes Oberteil. Die Haare sind zu einem Dutt zusammengebunden. Der Hintergrund ist rosa.Platzhalter Bild
Autor:in
Daniela Klaus
Designer:in
Lisa Schneider
Datum
12.4.2024

Du hast Lust auf noch mehr Infos?
Schau dir hier unsere Quellen an.

Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V. (AdP), in: Ernährung bei Erkrankungen und Operationen an der Bauchspeicheldrüse.

Das könnte dir auch gefallen!

Eine Frau überlegt welche Gegenstände sie mit zur Chemotherapie nimmt.
Alltag
Deine Mitbringliste für den Chemo-Tag
Drei verschiedene Kohlsorten.
Ernährung
Superfood Kohl – unser heimisches Nährstoffwunder
Eine Krebspatientin hält ihr Bein in die Luft, davor schwebt eine Lupe, die die Blutzellen im Bein kontrollieren.
Nebenwirkungen
Thrombose bei Krebspatient:innen
Ein offener Koffer mit zerstreuten Dingen, die herumliegen.
Gefühle & Achtsamkeit
Mein achtsamer Notfallkoffer für den Krankenhausaufenthalt
Lebensgeister: Spieglein, Spieglein an der Wand
Lebensgeister
Spieglein, Spieglein an der Wand ...
Zwei Nieren und ein Stethoskop.
Zahlen & Fakten
Nierenkrebs-Monat
Ein Querschnitt durch einen Knochen, in dem Knochenmark zu sehen ist.
Zahlen & Fakten
Krebsmonat März: Multiples Myelom
Eine Illustration eines Darms, davor schwebt eine Lupe.
Zahlen & Fakten
März ist Darmkrebsmonat
Verschiedene Lebensmittel wurden zusammengelegt und bilden ein Herz.
Ernährung
Tag der gesunden Ernährung
Ein Elternpaar schaut besorgt auf ihr Kind und suchen nach den richtigen Worten.
Gefühle & Achtsamkeit
Ich, der Krebs und der Tod
Zehn Tipps wie Angehörige an Krebs erkrankte unterstützen können.
Angehörige
Einfühlsame Unterstützung bei Krebs – Was wirklich hilft (10 Tipps für Angehörige)
Ein junger Mann fasst sich grübelnd an das Kinn, während er über Bürokratie nachdenkt.
Dokumente & Soziales
Die Bürokratie-Checkliste für nach der Diagnose
Zwei Hände halten auf blauem Hintergrund eine weiße Kugel in der "Lebensgeister – Raus in die weite Welt" geschrieben steht.
Lebensgeister
Raus in die weite Welt
Eine junge Frau nimmt Tabletten wegen einer Antihormontherapie und macht sich Gedanken über gesundheitliche Auswirkungen.
Nebenwirkungen
Antihormontherapie und Brustkrebs – Das ist für dich wichtig
Spermien wandern zu einer Blüte, die symbolisch für die Eizelle steht.
Zahlen & Fakten
Fruchtbarkeit und Krebs
Die Leber, Gallenblase und Gallengänge in einer Illustration dargestellt.
Zahlen & Fakten
Gallenblasen- und Gallengangskrebs-Awareness-Monat
Illustration eines rosa Sparschweinchens

Hilf uns beim Helfen! Mit deiner Spende.

Damit wir auch zukünftig weiter tolle Tipps, Tricks und Infos für das Leben mit Krebs weitergeben können, sind wir auf deine Spende angewiesen.

Hilf uns beim Helfen! Mit deiner Spende.

Logo PayPal.
Mit PayPal spenden
Logo Betterplace.
Mit Betterplace spenden

Per Überweisung

IBAN DE11 8306 5408 0004 2983 06
BIC GENODEF1SLR
Bank Deutsche Skatbank
IBAN kopieren