Wie gehe ich als Angehörige:r mit dem Krebs meiner Liebsten um?

Dreiköpfige Familie, die um den Vater herumstehen, der mittig auf einem Stuhl sitzt. Die Mutter und das Kind streicheln den Vater am Rücken und am Knie um ihn zu beruhigen
Wie kann ich als Angehörige:r mit der Krebserkrankung von meinen Liebsten umgehen? Wie verhalte ich mich richtig? Wie kann ich helfen? 🤔 Als Angehörige:r von Krebspatient:innen fühlt man sich häufig machtlos und befindet sich in Situationen, in denen man nicht weiß, wie man sich verhalten soll.

Da kann es schon auch mal zu Momentan kommen, in denen man nicht weiter weiß und der Kopf einfach leer ist. Eigentlich ist das auch ganz verständlich. Deswegen haben wir für euch fünf Tipps und Denkanstöße gesammelt, die euch bei der Kommunikation und im Umgang mit der Krankheit helfen können. ❣️

Verwendet keine Phrasen

»Eine Glatze steht dir bestimmt gut!«, »Meine Tante ist an Krebs gestorben!«, »Ach, das wird schon wieder!« Diese Sätze sind taktlos und will niemand hören. Versuch solche Phrasen zu vermeiden und hör der oder dem Betroffenen einfach zu.

Legt nicht jedes Wort auf die Goldwaage

Ihr befindet euch in einer absoluten Ausnahmesituation. Da kann es schon mal sein, dass der ein oder andere Satz fällt, den man eigentlich nicht so meint. Versucht einander zu verstehen und denkt immer daran: Ihr seid ein Team!

Fragt mal nach!

Es ist ganz normal, dass ihr helfen und euch nützlich machen wollt. Besonders als Angehörige:r fühlt man sich nach der Diagnose machtlos. Fragt den oder die Betroffene:n womit ihr ihn/sie unterstützen könnt. Respektiert aber auch, wenn diese:r für manche Dinge keine Unterstützung braucht.

Sprecht offen über eure Gefühle und Bedürfnisse

Nehmt euch die Zeit, in Ruhe miteinander zu sprechen, hört einander zu und habt Verständnis. Nur so könnt ihr herausfinden, wie ihr einander unterstützen könnt.

Achtet auf euch und nehmt euch Zeit!

Okay, ihr seid nicht der- oder diejenige, der/die an Krebs erkrankt ist. Trotzdem solltet ihr auf euch achten. Sprecht mit einer vertrauten Person oder auch eine:m Psycholog:in über die Erkrankung. Vergesst eure Hobbys und Freunde nicht und nehmt euch die Zeit, die ihr für euch braucht.

Rebecca Kremer schaut lächelnd Zähne zeigend in die Kamera, während der Kopf leicht nach rechts aus Sicht der Kamera geneigt ist. Sie trägt schulterlanges, braunes Haar, eine schwarz umrahmte Brille, ein schwarz gestreiftes durchsichtiges Oberteil mit einem schwarzen Trägertop darunter. Der Hintergrund ist grün.Platzhalter Bild
Platzhalter Bild
Autor:in
Rebecca Kremer
Designer:in
Datum
26.9.2023

Du hast Lust auf noch mehr Infos?
Schau dir hier unsere Quellen an.

Das könnte dir auch gefallen!

Drei verschiedene Kohlsorten.
Ernährung
Superfood Kohl – unser heimisches Nährstoffwunder
Eine Krebspatientin hält ihr Bein in die Luft, davor schwebt eine Lupe, die die Blutzellen im Bein kontrollieren.
Nebenwirkungen
Thrombose bei Krebspatient:innen
Ein offener Koffer mit zerstreuten Dingen, die herumliegen.
Gefühle & Achtsamkeit
Mein achtsamer Notfallkoffer für den Krankenhausaufenthalt
Lebensgeister: Spieglein, Spieglein an der Wand
Lebensgeister
Spieglein, Spieglein an der Wand ...
Zwei Nieren und ein Stethoskop.
Zahlen & Fakten
Nierenkrebs-Monat
Ein Querschnitt durch einen Knochen, in dem Knochenmark zu sehen ist.
Zahlen & Fakten
Krebsmonat März: Multiples Myelom
Eine Illustration eines Darms, davor schwebt eine Lupe.
Zahlen & Fakten
März ist Darmkrebsmonat
Verschiedene Lebensmittel wurden zusammengelegt und bilden ein Herz.
Ernährung
Tag der gesunden Ernährung
Ein Elternpaar schaut besorgt auf ihr Kind und suchen nach den richtigen Worten.
Gefühle & Achtsamkeit
Ich, der Krebs und der Tod
Zehn Tipps wie Angehörige an Krebs erkrankte unterstützen können.
Angehörige
Einfühlsame Unterstützung bei Krebs – Was wirklich hilft (10 Tipps für Angehörige)
Ein junger Mann fasst sich grübelnd an das Kinn, während er über Bürokratie nachdenkt.
Dokumente & Soziales
Die Bürokratie-Checkliste für nach der Diagnose
Zwei Hände halten auf blauem Hintergrund eine weiße Kugel in der "Lebensgeister – Raus in die weite Welt" geschrieben steht.
Lebensgeister
Raus in die weite Welt
Eine junge Frau nimmt Tabletten wegen einer Antihormontherapie und macht sich Gedanken über gesundheitliche Auswirkungen.
Nebenwirkungen
Antihormontherapie und Brustkrebs – Das ist für dich wichtig
Spermien wandern zu einer Blüte, die symbolisch für die Eizelle steht.
Zahlen & Fakten
Fruchtbarkeit und Krebs
Die Leber, Gallenblase und Gallengänge in einer Illustration dargestellt.
Zahlen & Fakten
Gallenblasen- und Gallengangskrebs-Awareness-Monat
Eine Kartoffel.
Ernährung
Wieso solltest du öfter abgekühlte Kartoffeln essen?
Illustration eines rosa Sparschweinchens

Hilf uns beim Helfen! Mit deiner Spende.

Damit wir auch zukünftig weiter tolle Tipps, Tricks und Infos für das Leben mit Krebs weitergeben können, sind wir auf deine Spende angewiesen.

Hilf uns beim Helfen! Mit deiner Spende.

Logo PayPal.
Mit PayPal spenden
Logo Betterplace.
Mit Betterplace spenden

Per Überweisung

IBAN DE11 8306 5408 0004 2983 06
BIC GENODEF1SLR
Bank Deutsche Skatbank
IBAN kopieren