Wie taste ich meine Boobies ab? 🙌

Eine Person hält zwei Kürbisse vor ihre Brüste.
Info
Zahlen & Fakten
👀 Warum ist das Abtasten der eigenen Brüste eigentlich so wichtig? Je früher ein Knoten in der Brust erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Deswegen ist es gut, neben dem jährlichen Besuch beim Frauenarzt auch mal selbst Hand anzulegen.

Die Tastuntersuchung wird erst ab einem Alter von 30 Jahren von der Krankenkasse übernommen. Für die Selbstkontrolle sollten wir uns also mit unseren Brüsten vertraut machen, denn beim Abtaste geht es darum, Veränderungen zu bemerken.

Verschiedene Formen von Brüsten als Illustration.

Aber wie kann sich Brustkrebs anfühlen oder aussehen? 🤔

Zum Beispiel Verformungen, Knoten, wachsende Venen, Ausfluss, Beulen, Einkerbungen, Verhärtungen, Rötungen oder Grübchen.

🕙 Aber wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt zum Abtasten?

Erstmal solltest du darauf achten, immer zum selben Zeitpunkt deines Zyklus abzutasten. Am besten einmal im Monat, circa zwei bis drei Tage nach deiner Periode.

1

Stell dich vor den Spiegel und hebe deine Arme.

2

Vergleiche deine Brüste und achte darauf auf Unterschiede in Form, Größe und Lage.

3

Taste als erstes deine Achselhöhlen ab. Nimm dazu drei Finger und erhöhte Stück für Stück den Druck.

4

Taste deine Büste kreisförmig von außen nach innen ab.

5

Taste deine Brüste in einer Linie von oben nach unten ab.

6

Taste deine Brust strahlenförmig von innen nach außen ab.

Bild, auf dem drei unserer Erste-Hilfe-Magazine zu sehen sind, die leicht versetzt übereinander liegen. Auf dem Cover steht "Du bist nicht allein" und zeigt eine Illustration eines Wegweisers am Ende eines Pfades
Anleitung »Wie taste ich meine Boobies ab?« zum Downloaden.
Download
Rebecca Kremer schaut lächelnd Zähne zeigend in die Kamera, während der Kopf leicht nach rechts aus Sicht der Kamera geneigt ist. Sie trägt schulterlanges, braunes Haar, eine schwarz umrahmte Brille, ein schwarz gestreiftes durchsichtiges Oberteil mit einem schwarzen Trägertop darunter. Der Hintergrund ist grün.Platzhalter Bild
Platzhalter Bild
Autor:in
Rebecca Kremer
Designer:in
Datum
19.12.2023

Du hast Lust auf noch mehr Infos?
Schau dir hier unsere Quellen an.

Das könnte dir auch gefallen!

Drei verschiedene Kohlsorten.
Ernährung
Superfood Kohl – unser heimisches Nährstoffwunder
Eine Krebspatientin hält ihr Bein in die Luft, davor schwebt eine Lupe, die die Blutzellen im Bein kontrollieren.
Nebenwirkungen
Thrombose bei Krebspatient:innen
Ein offener Koffer mit zerstreuten Dingen, die herumliegen.
Gefühle & Achtsamkeit
Mein achtsamer Notfallkoffer für den Krankenhausaufenthalt
Lebensgeister: Spieglein, Spieglein an der Wand
Lebensgeister
Spieglein, Spieglein an der Wand ...
Zwei Nieren und ein Stethoskop.
Zahlen & Fakten
Nierenkrebs-Monat
Ein Querschnitt durch einen Knochen, in dem Knochenmark zu sehen ist.
Zahlen & Fakten
Krebsmonat März: Multiples Myelom
Eine Illustration eines Darms, davor schwebt eine Lupe.
Zahlen & Fakten
März ist Darmkrebsmonat
Verschiedene Lebensmittel wurden zusammengelegt und bilden ein Herz.
Ernährung
Tag der gesunden Ernährung
Ein Elternpaar schaut besorgt auf ihr Kind und suchen nach den richtigen Worten.
Gefühle & Achtsamkeit
Ich, der Krebs und der Tod
Zehn Tipps wie Angehörige an Krebs erkrankte unterstützen können.
Angehörige
Einfühlsame Unterstützung bei Krebs – Was wirklich hilft (10 Tipps für Angehörige)
Ein junger Mann fasst sich grübelnd an das Kinn, während er über Bürokratie nachdenkt.
Dokumente & Soziales
Die Bürokratie-Checkliste für nach der Diagnose
Zwei Hände halten auf blauem Hintergrund eine weiße Kugel in der "Lebensgeister – Raus in die weite Welt" geschrieben steht.
Lebensgeister
Raus in die weite Welt
Eine junge Frau nimmt Tabletten wegen einer Antihormontherapie und macht sich Gedanken über gesundheitliche Auswirkungen.
Nebenwirkungen
Antihormontherapie und Brustkrebs – Das ist für dich wichtig
Spermien wandern zu einer Blüte, die symbolisch für die Eizelle steht.
Zahlen & Fakten
Fruchtbarkeit und Krebs
Die Leber, Gallenblase und Gallengänge in einer Illustration dargestellt.
Zahlen & Fakten
Gallenblasen- und Gallengangskrebs-Awareness-Monat
Eine Kartoffel.
Ernährung
Wieso solltest du öfter abgekühlte Kartoffeln essen?
Illustration eines rosa Sparschweinchens

Hilf uns beim Helfen! Mit deiner Spende.

Damit wir auch zukünftig weiter tolle Tipps, Tricks und Infos für das Leben mit Krebs weitergeben können, sind wir auf deine Spende angewiesen.

Hilf uns beim Helfen! Mit deiner Spende.

Logo PayPal.
Mit PayPal spenden
Logo Betterplace.
Mit Betterplace spenden

Per Überweisung

IBAN DE11 8306 5408 0004 2983 06
BIC GENODEF1SLR
Bank Deutsche Skatbank
IBAN kopieren